Wer sind wir und was tun wir?
Das Team "Blue Arrow Racing" besteht aus uns sechs technik- und MINT-begeisterten Schülern der Jahrgänge 9 bis 11 des Ökumenischen Gymnasiums zu Bremen. Dieses Jahr (2021)
nehmen wir zum zweiten Mal am Wettbewerb "Formel 1 in der Schule" teil. Dieser stellt einen Rennwettbewerb dar, in dem ein CO
2-getriebener Rennwagen entworfen,
analysiert und gefertigt wird. Darüber hinaus ist das Marketing ein signifikanter Teil des multidisziplinären Technologiewettbewerbs. Mehr Informationen finden Sie
hier.
Unsere Motivation
Schon in der Vergangenheit hat ein Großteil unseres Teams an vergleichbaren Wettbewerben teilgenommen, wie dem Robotikwettbewerb "RoboCup Junior".
Somit ist der "Formel 1 in der Schule"-Wettbewerb eine neue Herausforderung für uns, in der wir nicht mehr nur auf Bauteile angewiesen sind, sondern zu einem großen Teil auf
unternehmerische Handlungsfähigkeiten, die das Eingehen von Partnerschaften, die CAD-Konstruktion und die Umsetzung eines Marketingkonzepts einschließen. Wir wollen in dieser Saison,
die unsere Abschlusssaison in diesem Wettbewerb ist, uns erneut für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren und dort in die Top 15 fahren.
Unser Auto
Bei der Entwicklung unseres Autos legen wir in diesem Jahr besonderen Wert darauf, einen gleichmäßigen Luftstrom überall um das Auto zu behalten. Außerdem verabschiedeten wir uns
von dem Prinzip der rotierenden Achse, stattdessen verlegten wir die Position der Kugellager in die Räder. Dies gibt uns den Vorteil, einen aerodynamisch optimierten Achsenquerschnitt nutzen zu können.
Daher fiel die Wahl auf die Flügelprofile "NACA 0019", "NACA 0023", "NACA 0012" sowie "NACA 0011". Des weiteren befinden sich in den Seitenkästen Kanäle, die den Luftstrom von den Hinterrädern fernhalten. Besonders wichtig ist dies in
Anbetracht der Tatsache, dass die Hinterräder das größte aerodynamische Hindernis darstellen und somit ohne die hinweglenkenden Kanäle den Luftstrom stören würden.
Der Blue Lightning 21, unser Auto für die Meisterschaft Nord-Ost 2021. Änderungen vorbehalten.
Was wir bereits erreicht haben
Bei der Meisterschaft Nord-Ost 2020 gewannen wir den Titel des bremischen Landesmeisters mit einer Rennzeit von 1,357 Sekunden und qualifizierten uns so für die Deutsche
Meisterschaft in Heilbronn. Aufgrund der Corona-bedingten schulischen Reisebeschränkungen ist diese für uns jedoch ausgefallen. Nichtsdestotrotz sehen wir noch immer Ansätze
zur Verbesserung unserer Leistung.
Wie Sie uns unterstützen können
Wir als Team können Ihre Hilfe bei vielem gebrauchen. Wir freuen uns über eine Unterstützung sowohl im finanziellen als auch im materiellen Sinne. Finanzielle Spenden setzen wir
dafür ein, erforderliche Komponenten unseres Autos anzuschaffen und für die Drucke von Flyern, Postern und weiterem Informationsmaterial.
Sie können uns bei der Produktion unseres Autos auch direkt weiterhelfen. Über das Fräsen des Chassis, den Druck unserer Flügel und Achsen sowie über die Bereitstellung von Kugellagern als
Beispiele würden wir uns sehr freuen.
Was wir Ihnen bieten
Im Gegenzug für Ihre Hilfe möchten wir uns natürlich auch bei Ihnen bedanken. Abhängig davon, wie sie uns unterstützen, ordnen wir sie in eine der folgenden Sponsorenkategorien ein:
Im folgenden Video erklären Ihnen Finn und Jasper die Sponsorenklassen: